Sie wollen sich vor Ort einbringen und die Arbeit der Caritas in ihrem Dienst für Mitmenschen und das Miteinander mitgestalten? Sie suchen eine Möglichkeit für einen Freiwilligendienst? Die Caritas bietet dazu eine Vielfalt von Möglichkeiten. Auch Angebote zur Unterstützung des Ehrenamtes.
Caritas vollzieht sich nach wie vor auch wirkungsvoll im ehrenamtlichen Engagement. Ehrenamtlich Mitarbeitende ergänzen die professionellen Dienste und ergänzen diese um ihre Perspektive. Gemeinsam knüpfen Haupt- und Ehrenamtliche an einem sozialen Netz, das vieles ermöglicht und die caritative Arbeit erfolgreich werden lässt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kostenlos und niemals umsonst'
„Wir fördern aktiv die persönliche Mitgliedschaft. Wir achten dabei darauf, dass die persönlichen Mitglieder ihre mit der Mitgliedschaft verbundenen Rechte und Pflichten möglichst ortsnah über die Pfarrgemeinden wahrnehmen und so die Anliegen der örtlichen Gemeindecaritas einbringen können.“ (Leitbild des Diözesan-Caritasverbandes)
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit dabei sein: Werden Sie Mitglied bei der Caritas! '
Entgelt durch den Staat und Kirchensteuer sind die eine finanzielle Seite, auf die die Caritas angewiesen ist. Ohne Spenden könnten aber viele zusätzliche Dienste von der Caritas nicht mehr erbracht werden. Vor allem solche, für die es eben keine öffentlichen Mittel gibt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spenden für Not in der Region'
Angesichts knapper werdender Mittel aus öffentlichen Haushalten und Kirchensteuer hat der Caritasverband für die Diözese Regensburg e. V. die neue Stiftung errichtet. Eine eigene Stiftung gründen unter dem Dach der Caritas-Stiftung und damit nachhaltig und stetig für einen bestimmten Zweck einstehen: Das geht!
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nachhaltige Hilfe für Menschen stiften'