Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Sucht
  • Beratungsstellen
  • Straubing
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Hilfe vor Ort Herzlich willkommen

Fachambulanz Straubing

Caritas Suchthilfe – Wir sind für Sie da, wo andere wegschauen

Die Caritas Suchtberatung ist für Sie zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Persönliche Termine sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.

Unser Angebot umfasst Informationen, individuelle Beratung und professionelle Behandlungen zum Thema Konsum und Abhängigkeiten jeglicher Art. Beginnen Sie noch heute Ihren Weg zu einem gesünderen Lebensstil und positiven Veränderungen - wir sind hier, um Sie dabei zu begleiten.

Unsere Beratung ist für Ratsuchende kostenfrei. Wir garantieren in der Zusammenarbeit Verschwiegenheit, Freiwilligkeit und auf Wunsch auch Anonymität.

Pressemitteilungen Fachambulanz Straubing

Sucht Naloxon Flyer
Pressemitteilung

Leben retten mit Take Home Naloxon

Die Caritas Suchtberatung Straubing führt seit August 2023 Schulungen für OpioidkonsumentInnen und Substituierte durch Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Leben retten mit Take Home Naloxon'

Frauengruppe Sucht
Pressemitteilung

Frauenspezifische Suchtgruppe

Neue Frauengruppe bei der Caritas Suchtberatung Straubing Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauenspezifische Suchtgruppe'

ca Spritzen
Harm Reduction

Spritzentausch in Straubing

Die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Straubing bietet ab dem 1. Juni 2021 mit dem Spritzentausch ein neues niedrigschwelliges Angebot für Drogenkonsumenten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spritzentausch in Straubing'

  • Unser Angebot
  • Unser Team
Unser Angebot

Unser Angebot

Ambulante Rehabilitation

Das Angebot der Ambulanten Rehabilitation richtet sich an alkohol- und medikamentenabhängige Erwachsene. Sie kann eigenständig oder in Kombination mit einer vorausgehenden stationären Entwöhnung durchgeführt werden.

Die Ambulante Reha beginnt mit der Vorlaufphase. Gemeinsam mit Ihnen besprechen und analysieren wir Ihre aktuelle Situation. Wir helfen bei der Entscheidungsfindung und bei der Vorbereitung der Antragsunterlagen. Ein ärztliches Untersuchungsgespräch klärt, ob die Durchführung einer ambulanten Maßnahme möglich ist.

Im gesamten Rehabilitationszeitraum werden Sie von zwei Fachkräften betreut. Begleitend zu den Gruppensitzungen finden Einzelgespräche sowie Intensiveinheiten statt.

Angehörige beziehen wir von Anfang an in die Behandlung mit ein. Sie erhalten das Angebot zu Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen.

Dieses Angebot gilt auch für Klienten aus den Landkreisen Dingolfing und Deggendorf. 

Außerdem ist eine Kombitherapie stationär-ambulant möglich.

Aufsuchende Beratung in Krankenhäusern

Wir beraten Betroffene und Angehörige auch direkt vor Ort im Krankenhaus

  • Im Klinikum St. Elisabeth in Straubing auf Anfrage (telefonische Terminvereinbarung notwendig)
  • 14-tägig im Bezirksklinikum Mainkofen
  • Freitags ist auch aufsuchende Beratung im Bogener Klinikum möglich (telefonische Terminvereinbarung notwendig)

Begleitung bei Führerscheinproblemen

Bei Führerscheinentzug durch Alkohol oder Drogen helfen wir Ihnen gerne bei der Reflexion Ihrer Problematik.

Informationsveranstaltung zur Nachsorge an der Fachklinik Haselbach

Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zur Nachsorge nach einer stationären Rehabilitation in der Fachklinik Haselbach an. Im Rahmen der Entlassungsvorbereitungsgruppe werden die Rahmenbedingungen für eine ambulante Nachsorge sowie unser Angebot vorgestellt. Die Patienten haben außerdem die Möglichkeit, offene Fragen zu klären, einen ersten Kontakt zu einer Mitarbeiterin der Fachambulanz herzustellen und einen Termin zu vereinbaren. 

Bei Fragen zur ambulanten Nachsorge bzw. zur nächsten Informationsveranstaltung können Sie sich gerne an die Mitarbeiter der Fachklinik Haselbach (Tel. 09961 / 941 20) bzw. unsere Fachambulanz (Tel. 09421 / 99 12 24) wenden.

Nachsorge nach stationärer Entwöhnungstherapie

Haben Patienten eine Langzeitbehandlung zur Entwöhnung von Alkohol, Medikamenten, Drogen und Glücksspiel erfolgreich abgeschlossen, wird empfohlen, die begonnene Abstinenz im Rahmen einer Weiterbehandlung zu festigen.

Einen Antrag auf eine Ambulante Nachsorge können Sie während Ihres Klinikaufenthaltes stellen. Es erfolgt üblicherweise eine Genehmigung der Kostenträger für zunächst sechs Monate. Eine Verlängerung der Maßnahme ist möglich.

Eine Ambulante Nachsorge nach einer Rehabilitation umfasst in unserer Fachambulanz Einzel- und Gruppengespräche sowie Angehörigengespräche.

In der Nachsorge geht es darum, das Leben ohne Suchtmittel zu gestalten. Dabei wollen wir Ihnen helfen,

  • Ihre Abstinenz weiterhin zu stabilisieren,
  • neu erlernte Verhaltensweisen zu festigen,
  • persönliche Ziele zu verfolgen und
  • Krisen zu bewältigen.

Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie einfach bereits während Ihres Aufenthaltes in der Rehabilitation mit uns Kontakt auf.

Online-Beratung

  • Sie benötigen fachliche Unterstützung, weil Sie letztes Wochenende wieder einmal zu tief ins Glas geschaut haben, obwohl Sie sich vorgenommen haben, es ruhiger anzugehen? Oder Sie haben sofort nach Eingang Ihres Lohnes das ganze Geld "verzockt", in der Hoffnung es hätte sich verdoppeln können …?
  • Sie kennen jemanden im näheren Bekannten- oder sogar Familienkreis, der betroffen ist? Und alle bisherigen Versuche, es ihm klarzumachen, haben nicht gefruchtet und Sie wissen nicht mehr weiter …?
  • Sie trauen sich nicht, sowohl als Betroffener oder auch als Angehöriger in eine Beratungsstelle zu gehen und ihre /seine belastende persönliche Geschichte einem bislang fremden Menschen anzuvertrauen …?

Dann kann die erste Kontaktaufnahme über die Online-Beratung stattfinden:
caritas.de/suchtberatung

Sie melden sich unter einem erfundenen Namen an der Homepage an, danach können Sie Ihr Anliegen schildern und versenden. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie eine kompetente Antwort von einer unserer Beraterinnen. Dabei kann es um die Klärung grundlegender Suchtangelegenheiten gehen:

  • Unterscheidung von missbräuchlichem und abhängigen Verhalten
  • Kriterien risikoarmen Konsums
  • Weiterführende Hilfen (z.B. Entzugsklinik, stationäre Rehabilitationseinrichtungen, Verweis auf andere Beratungsstellen wie Schuldnerberatung etc.)
  • Wirkung verschiedener Substanzen für Körper und Psyche sowie kurz- und langfristige Folgen regelmäßigen Konsums

Wie auch in der Beratung vor Ort, unterliegen die Beraterinnen in der Online-Beratung der Schweigepflicht und dem Datenschutzgesetz. 

Psychosoziale Begleitung bei Substitution

Suchtmittelabhängigen Frauen und Männern, die Substitutionsmittel bekommen, erhalten die Möglichkeit durch unsere qualifizierte Substitution mit psychosozialer Begleitung, eine gesundheitliche, soziale und psychische Stabilisierung zu erreichen.

Eine qualifizierte Substitution bietet Ihnen die Chance, Ihren persönlichen Freiraum wieder zu gewinnen und im gesellschaftlichen Leben wieder Fuß zu fassen.

Langfristiges Ziel der Substitutionsbehandlung ist die Befähigung zu einem Leben ohne Drogen.

Unsere Hilfen

  • Wir beraten und unterstützen Sie bei praktischen Lebensfragen: Wohnungs- und Arbeitssuche, Umgang mit Behörden, Klärung der strafrechtlichen Situation, Schuldenregulierung und vieles mehr. 
  • Wir erarbeiten mit Ihnen Zukunftsperspektiven. 
  • Wir bieten regelmäßige Einzel- oder Paargespräche. 
  • Wir vermitteln Ihnen und helfen bei der Kostenklärung bei Entgiftung und stationärer Therapie. 
  • Wenn nötig, arbeiten wir eng mit Ihrem Arzt zusammen. 
Unser Team
Sucht SR Claus
Maria Claus
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Sozialtherapeutin / Sucht, Teamleiterin
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Ambulante Suchttherapie, ambulante Nachsorge, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenbertung, Beratung bei Essstörungen, Angehörigenberatung, psychosoziale Begleitung bei Substitution, Außensprechstunde in Bogen

Sucht SR Schätzlein
Yasmine Schätzlein
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Suchttherapeutin (M.Sc.)
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Ambulante Rehabilitation, Nachsorgegruppe, Angehörigenberatung, Online-Beratung

 

Sucht SR Ecker
Angelika Ecker
Psychologin (M. Sc.)
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Nachsorge, frauenspezifische Suchtgruppe

Sucht SR Jurczyk
Dr. phil. Vanessa Jurczyk
Psychologin (M. Sc.)
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Nachsorge(-gruppe), Naloxontraining, Online-Beratung

Isabella Nothum
Isabella Nothum
Erziehungswissenschaft (B.A.)
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Online-Beratung, illegale Drogen, Spritzentausch, psychosoziale Begleitung, aufsuchende Beratung im BKH Mainkofen

Sucht SR Brehm
Iris Brehm
Verwaltung
Anonymous female
Lisa Berger
Verwaltungskraft
Lisa Schelle
Verwaltung
DigiSucht
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Straubing
Obere Bachstraße 12
94315 Straubing
+49 9421 9912-24
+49 9421 9912-92
+49 9421 9912-24
+49 9421 9912-92
+49 9421 9912-92
beratung@suchtambulanz-straubing.de
http://www.suchtambulanz-straubing.de

Mo-Do: 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 14.00 Uhr

Gerne können Sie auch Termine außerhalb dieser Zeiten direkt mit uns vereinbaren.  

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
Link zur Online-Beratung der Caritas
DigiSucht

Aktueller Hinweis

Es besteht die Möglichkeit, sich telefonisch beraten zu lassen. Wir sind erreichbar unter der Telefonnummer 9421/99 12 24 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr.

Selbstverständlich können Sie aber auch unsere Online-Beratung nutzen.

Außensprechstunde in Bogen

Jeden Freitag: Melden Sie sich hierzu telefonisch bei der Suchtambulanz Straubing oder per Mail bei m.claus@suchtambulanz-straubing.de an.

Ort: 
Caritas-Sozialstation Bogen
Bahnhofstraße 5
94327 Bogen

Hier finden Sie uns!

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Hilfen und Angebote

Informationen zu den Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes finden Sie hier. 

Klicken Sie hier für Informationen und Angebote der Anonymen Alkoholiker.

Suchtselbsthilfe

Der Kreuzbund bietet Menschen ein Selbsthilfe-Angebot in Form eines Sucht-Selbsthilfe-Chats. Referenten des Kreuzbundes stehen Ihnen dabei zur Verfügung.

Hier geht es zum Chat.

Informationen zu den Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes finden Sie hier. 

Klicken Sie hier für Informationen und Angebote der Anonymen Alkoholiker.

Video zum Thema Alkohol in verschiedenen Sprachen

Alkohol quer jpg

Alkohol – weniger ist besser

Alkohol englisch quer jpg

Alcohol – less is better

Alkohol französisch quer jpg

L’alcool – À consommer avec modération

Alkohol russisch quer jpg

Алкоголь – лучше меньше

Alkohol Polnisch quer jpg

Alkohol – mniej znaczy lepiej

Alkohol farsi quer jpg

الکل – کمتر بهتر است

Alkohol arabisch quer jpg

الكحول – الأقل أفضل

Sucht

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025