Dr. Barbara Neuber, Leiterin der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden, erläuterte beim Infoabend zahlreichen Interessierten die Ausbildungsmöglichkeiten zum Erzieherberuf.(Foto: H.C. Wagner)
Weiden i.d.Opf. "Der Erzieher-Beruf ist ein Breitband-Beruf", wirbt Dr. Barbara Neuber, Leiterin der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik für ihr Fach. Zwei Informationsveranstaltungen für die vierjährige Ausbildung in Vollzeit sowie in berufsbegleitender Teilzeit fanden regen Zuspruch. Auch zwei Vertreterinnen der Bundesagentur für Arbeit nahmen teil, um die Informationen aus erster Hand in ihre Beratungsarbeit einfließen zu lassen. Die Möglichkeit, den "Staatlich anerkannten Erzieher" berufsbegleitend zu studieren, ist für Ostbayern in Weiden einmalig.
"Komm zu uns und gestalte die Zukunft unserer Kinder mit. Wir suchen Originale mit Charakter!" - So spricht die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) Weiden die Interessenten mit einem Plakat, über die Medien und in den Sozialen Medien an. "Erzieherinnen und Erzieher vermitteln frühe Bildung", unterstreicht Dr. Neuber Wichtigkeit und Notwendigkeit qualifizierter Menschen im Erzieherberuf, "da geht es um Sprache, um Sozialverhalten und um Startchancen." Die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden zeichnet sich durch ihr bewährtes Ausbildungskonzept, die enge Zusammenarbeit mit den Praxisstellen und ihren Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung und individuelle Betreuung aus.
Die vierjährige Vollzeitausbildung richtet sich an alle, die mindestens einen Mittleren Schulabschluss vorweisen können. Die Möglichkeit der dreijährigen Vollzeitausbildung besteht mit Nachweis der (Fach-)Hochschulreife.
Bei der Teilzeitausbildung werden Interessierte ab 21 Jahren und mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung angesprochen, die sich verändern wollen und parallel zu ihrer derzeitigen beruflichen Herausforderung in Teilzeit als Erzieher/in ausbilden lassen wollen. Das Angebot zur Teilzeitausbildung richtet sich an Interessierte in ganz Ostbayern. Zur Ausbildung selbst: Nach einem einjährigen Vorbereitungskurs, der zuhause und in einigen Präsenzeinheiten auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet, folgen zwei Präsenzschuljahre. Die Lehrveranstaltungen finden zweimal pro Woche abends und ca. einmal im Monat samstags statt. Das vierte Jahr beinhaltet das Berufspraktikum in einer Einrichtung sowie Präsenzeinheiten an der Fachakademie. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit zur Teilzeitausbildung für Erzieher/innen sind auch im Internet unter www.faks-weiden.de zu finden.
Einzigartig in der Oberpfalz: Erzieherausbildung in Teilzeit an der Caritas Fachakademie Weiden
Bis zum Jahr 2030 fehlen bundesweit 300.000 Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung, zeigen Studien. Für Quereinsteiger in den Erzieherberuf bietet die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden daher als einzige Fachakademie in der Oberpfalz die Ausbildung in Teilzeit an. Der nächste Jahrgang startet im Herbst, zum Schuljahresbeginn 2026/27. Wer interessiert ist, wendet sich direkt an die Fachakademie per E-Mail an info@faks-weiden.de oder telefonisch unter 0961-389470.
Über die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik in Weiden
Die Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) Weiden verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung. Dank kleiner Strukturen und einem außerordentlich stabilen Kollegium sorgt sie für Stabilität, Sicherheit und gleichzeitig hoher Flexibilität in der Ausbildung. Die Ausbildung glänzt durch Praxisnähe: Viele Lehrkräfte kommen selbst aus der Praxis und haben teils selbst im Erzieherberuf gearbeitet. Die Kooperationen zu zahlreichen Einrichtungen sind über die Jahre gewachsen. Die FakS Weiden legt darüber hinaus großen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Studierenden und unterstützt sie im Entdecken und Fördern der eigenen Stärken.