Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Neue Gesichter, gemeinsames Ziel: Hilfe für Schwangere
Verstärkung in Weiden

Neue Gesichter, gemeinsames Ziel: Hilfe für Schwangere

Das Team der Schwangerschaftsberatung Weiden steht Frauen, Paaren und Familien auch in der Corona-Krise beratend zur Seite. Drei neue Gesichter verstärken das nun sechsköpfige Team der Beratungsstelle. Wer sie sind, was sie bewegt und warum diese Arbeit so besonders ist, erzählen sie ganz persönlich.

Erschienen am:

22.04.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

SB Weiden neue Mitarbeiterinnen 2020Die neuen Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatung in Weiden: Madeleine Schnerch, Christine Schobert und Diana Gawlik (v.l.)Privat

Ich bin schwanger! Drei Worte, die für die meisten Frauen im wahrsten Sinne des Wortes der Beginn eines neuen Lebens sind. Ein Wechselbad der Gefühle. Freude, Gespanntheit, Glück, aber auch Sorgen, Zweifel und Ungewissheit gehen mit einer Schwangerschaft einher. Viele Frauen sind mit ihrer Gefühlswelt und den Problemen alleine. Eine Familie, die sie unterstützt, haben sie oft nicht. Die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes gibt Frauen, Paaren und Familien - egal welcher Religion oder Herkunft - Halt und Hilfestellung auf dem Weg zur Geburt. Das Team um Raimunda Schulze, Leiterin der Beratungsstelle in Weiden, hat nun drei neue Gesichter.

Madeleine Schnerch: Last nehmen, Mut schenken

"Ich bin selbst junge Mama und weiß, wie unglaublich schön und gleichzeitig anstrengend und herausfordernd es ist, sich mit der neuen Elternrolle zu identifizieren und das gesamte Leben von heute auf morgen umzukrempeln", sagt Madeleine Schnerch. Die 31-jährige Sozialpädagogin ist seit Dezember in der Beratungsstelle Weiden. Ihr Weg begann nach der Mittleren Reife mit einer Ausbildung zur Arzthelferin. Nach dem Studium der Sozialen Arbeit in Würzburg begann die gebürtige Eschbacherin ihre Berufserfahrung im Offenen Jugendstrafvollzug in Baden-Württemberg zu sammeln. "Die Caritas hat es mir ermöglicht, Familie und Beruf zu vereinen." Das und die christlichen Werte des Sozialverbandes seien für sie entscheidend gewesen, den beruflichen Weg in der Beratungsstelle Weiden zu wählen. Die Arbeit dort sieht Madeleine Schnerch vor allem als Wegbegleitung: "Oft kommen Schwangere anfangs ausschließlich wegen der finanziellen Hilfe, die sie bei uns beantragen können. Ich sehe das als Türöffner für einen Beratungsprozess. Im persönlichen Gespräch stellt sich nämlich häufig heraus, dass es neben der finanziellen Situation noch andere Probleme und Unsicherheiten gibt. Am Ende steht dann oft ein gemeinsamer Lösungsweg, der den Frauen und Paaren viel Last nimmt und Mut schenkt."

Christine Schobert: Mensch mit christlicher Verantwortung

Mut, Kraft und Gelassenheit möchte auch Christine Schobert ihren Klientinnen und Klienten mit auf den Weg geben. Schobert ist in Weiden geboren. Die 40-jährige Oberpfälzerin hat bereits während ihres Studiums der Sozialen Arbeit ihren Schwerpunkt auf die Arbeit mit Familien und Gesundheitshilfen gelegt. "Ich wünsche mir, dass die Menschen, die mein Büro verlassen, mit einem zufriedenen Gefühl und dem Bewusstsein, dass sie hier verstanden, angenommen und unterstützt werden, nach Hause gehen", so die Sozialpädagogin. Christine Schobert, die auf ihrem beruflichen Weg auch in Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene sowie der beruflichen Rehabilitation tätig war, reizt die Aufgabe, Frauen und Paare in dieser besonderen Lebenssituation zu helfen. Als "Mensch mit christlicher Verantwortung" ist sie im Caritasverband sichtlich angekommen.

Diana Gawlik: Wunder des Lebens ist schön

Die Werte und die Arbeit der Caritas an sich waren es auch, die Diana Gawlik zur Schwangerschaftsberatung Weiden geführt haben. Die gelernte Verkäuferin und Bürokauffrau wollte nach Jahren in verschiedenen Unternehmen, mehr Nähe zu den Menschen. "Das Gefühl, mit ihren Anliegen willkommen zu sein und ernst genommen zu werden, möchte ich vermitteln", sagt Diana Gawlik. Als Verwaltungsfachkraft ist die 44-jährige gebürtige Nabburgerin seit wenigen Monaten in der Beratungsstelle. Dass Büroarbeit für sie nicht gleich Büroarbeit ist, spürt man bei Gawlik, die sich ehrenamtlich bereits in der Kolpingsfamilie in Eltern-Kind-Gruppen engagierte: "Der Umgang mit dem Wunder des Lebens ist einfach schön und nie eintönig."

Maria Kohl und Alexandra Kellner komplettieren das Team von Raimunda Schulze

Das Team der Schwangerschaftsberatung Weiden hat ein breites Angebot für Frauen, Paare und Familien. "Unser Angebot endet nicht mit der Geburt. Wir begleiten die Menschen auch im Anschluss. Familienausflüge, Babymassagen und das Mama-Café sind nur drei Beispiele, wie wir auch nach der Geburt für die Mütter da sind", so Raimunda Schulze. Neben den neuen Gesichtern im Team, stehen auch Maria Kohl als Beraterin und Alexandra Kellner als Verwaltungsfachkraft den Menschen zur Seite - auch und gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. Denn die aktuelle Situation wirft oft viele Fragen auf: Ist mein Kind bei einer Infektion in Gefahr? Kann ich meine Arzttermine noch wahrnehmen? Gibt es noch Geburtsvorbereitungskurse? Darf mein Partner bei der Entbindung dabei sein? Wie wirkt sich Kurzarbeit auf den Mutterschutz oder das Elterngeld aus? Kann ich trotz Corona finanzielle Unterstützung bekommen? "Für uns ist es wichtig, trotz der Umstände, Frauen und Paare begleiten zu können. Deshalb haben wir auf Telefon- und Onlineberatung umgestellt", so Schulze. Die Telefonberatung erreichen Sie unter 0961/ 389 14 28, die Onlineberatung unter http://t1p.de/meine-ksb-wen.

Die direkte Beratung vor Ort ist in schwierigen Fällen wie z.B. bei Schwangerschaftskonflikten oder bei pränataldiagnostischen Fragen aber nach wie vor möglich, ab Mai dann auch wieder regulär für alle Hilfesuchenden. Ende Mai haben die Beraterinnen und Verwaltungskräfte, die mit Leidenschaft und Begeisterung ihre Arbeit ausführen, dann noch einen Umzug vor sich. Sie sind dann in der Heinrich-von-Kleist-Straße 8-14 in Weiden zu finden.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025