Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Landratsamt unterstützt Aktion „SecondHandy“ der Caritas Regensburg
Pressemitteilung

Landratsamt unterstützt Aktion „SecondHandy“ der Caritas Regensburg

Die EDV-Abteilung im Landratsamt Regensburg übergab 44 Smartphones (iPhone 5s, SE 1. Generation, 6s, 7s) an das Projekt „SecondHandy“ der Caritas Regensburg.

Erschienen am:

24.10.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

HandyspendeBei der Übergabe der Smartphones: Landrätin Tanja Schweiger (2. von links) mit Christian Hierold und Brigitte Weißmann von der Caritas. Rechts Patrick Hein, Teamleiter der EDV-Abteilung im Landratsamt. (Foto: H.C. Wagner)

Die von Caritas Fachberater für Menschen in besonderen Lebenslagen, Christian Hierold, initiierte Aktion "SecondHandy" will Obdachlosen und Bedürftigen die Möglichkeit zur sozialen Teilhabe bieten, damit sie Kontakt zu Familien und Bekannten halten können oder auch generell einen Zugang zu Informationen bekommen können. Für SIM-Karten und laufende Kosten müssen die Obdachlosen dann selbst aufkommen. Mit den Handys können Hot-Spots und freie W-LAN-Netze genutzt werden. Mittlerweile hat die Caritas-Aktion für bundesweites Aufsehen gesorgt. 
 
Als Patrick Hein, Teamleiter der EDV-Abteilung im Landratsamt Regensburg, im Mai dieses Jahres im Bayerischen Rundfunk https://www.br.de/nachrichten/bayern/handys-sollen-obdachlosen-mehr-teilhabe-ermoeglichen,TdHo9BK von der Aktion der Caritas Regensburg erfahren hatte, hat er sofort mit Christian Hierold, Projektleiter der Caritas, Kontakt aufgenommen und nachgefragt, ob auch für zwar noch funktionsfähige, aber den aktuellen Anforderungen nicht mehr genügende Diensthandys Bedarf bestünde. Von dort kam ein klares Ja. "Handys sind für Obdachlose oft der einzige Zugang zur digitalen Gesellschaft. Sie können für wohnungslose Menschen aber auch lebenswichtig sein. So können sie Hilfe holen, wenn etwas passiert", betont Christian Hierold, Caritas-Fachreferent für besondere Lebenslagen, der von der Idee begeistert war.
 
Soziale Teilhabe ohne digitale Teilhabe nicht möglich

"Durch die Digitalisierung öffnen sich neue Wege, damit wohnungslose Menschen wieder Zugang zur Gesellschaft finden und für die Gesellschaft wieder erreichbar sein können", so Landrätin Tanja Schweiger. Für sie ist eine funktionierende Internetanbindung eine Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ein herzliches Dankeschön richtete die Landrätin auch an die Mitarbeiter der EDV-Abteilung, die diese Idee aufgegriffen haben.
 
Sicherer und integrierter

Brigitte Weißmann, Leiterin des Referats Soziale Beratung bei der Caritas Regensburg, weiß über den Mehrwert von Handy bei Obdachlosen: "Der Kontakt zur Familie und zu Freunden, Informationen über medizinische Notversorgung, Schlafplätze, Wohnungssuche sind einfach wichtig, ebenso der schnelle Kontakt zu den Sozialarbeitern."
 
Datenschutz sichergestellt

Von den Mitarbeitern der EDV-Abteilung wurde vorab jedes Gerät optisch und technisch eingehend geprüft. Von den Geräten wurden die Arbeitsprofile gelöscht. Auch wurden vorhandene Daten sicher entfernt, um so eine eine datenschutzkonforme Weiternutzung zu ermöglichen. Einige wenige Geräte waren in einem technisch schlechten Zustand, so dass diese gar nicht erst für die Weitergabe ausgewählt wurden.
 
Geräte müssten entsorgt werden

Für die ausgesonderten Smartphones gab es keine Sicherheits- und Systemupdates mehr. Aus diesem Grund wurden die Smartphones dann von den "EDV-lern" gegen neue Geräte getauscht. Außerdem hat sich generell die Anforderung an die Dienstgeräte in den letzten Jahren verändert.
 
Nachhaltigkeit und Green-IT

"Wir haben gelegentlich spezielle Projekte, für die wir ein paar Geräte anschaffen müssen. Mittlerweile haben wir mehrere zuverlässige Partner gefunden, die Ware refurbished oder als B-Ware anbieten. Bei diesen Projekten greifen wir dann dort gerne zu. Wir kaufen also nicht immer neu, sondern auch gerne mal gebrauchte Geräte. So schaffen wir Nachhaltigkeit im Sinne von Green-IT", so Patrick Hein. Der überzeugt ist, dass so Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025