Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Gemeinsam stark: Sprachcafés fördern Teilhabe
Pressemitteilung

Gemeinsam stark: Sprachcafés fördern Teilhabe

Die Caritas Regensburg verwaltet den „Hilfsfonds Flüchtlingsarbeit“. Damit werden beispielsweise Sprachcafés finanziert. Es sind wertvolle Orte der Begegnung und des Ankommens. Ein Besuch.

Erschienen am:

22.08.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

In einem Schulzimmer zeigt die ehrenamtliche Lehrerin an der Tafel ein Bild zu einer Redewendung.„Lieber einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach“ – die ehrenamtliche Lehrkraft Barbara Buchmann erklärt im Sprachcafé die Bedeutung dieser Redewendung anhand von Bildern. Foto: Preußl

Regensburg. "Für jeden Topf gibt es den passenden Deckel" - diese Redewendung sorgt im "Café Communio" in Prüfening für Gelächter, als eine geflüchtete Ukrainerin in gebrochenem Deutsch aber stolz antwortet, sie habe ihren Deckel schon gefunden. Hier, in der Pfarrei St. Bonifaz, treffen sich einmal wöchentlich ehrenamtliche Lehrende mit engagierten Migrantinnen und Migranten aus Ländern wie der Ukraine, dem Iran oder Nepal, um gemeinsam die deutsche Sprache zu vertiefen. 

Das Konzept der "Sprachcafés" bietet neu zugezogenen Migrantinnen und Migranten eine niedrigschwellige Möglichkeit, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen. Die Teilnehmenden selbst geben weitere überzeugende Gründe für ihr Kommen: Einer beklagt die Schwierigkeit, derzeit einen Platz in einem Integrationskurs zu finden, während eine Ukrainerin erfreut darüber ist, hier die Alltagssprache üben zu können.

Finanziert werden die Sprachcafés durch den "Hilfsfonds Flüchtlingsarbeit", der von der Caritas Regensburg verwaltet wird. Seit 2016 unterstützt das Bistum Regensburg mit dem Hilfsfonds die haupt- und ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten. Das Bistum rief den Fonds damals wegen der gestiegenen Asylbewerberzahlen ins Leben und stellte eine Million Euro aus Kirchensteuermitteln bereit. Als dieser 2023 ausgeschöpft war und damit Pilotprojekte wie eben jene Sprachcafés wie das "Café Communio" vor dem Aus standen, entschloss sich die Diözese Regensburg für die kommenden drei Jahre weitere 100.000 Euro jährlich zur Verfügung zu stellen. Damit setzt das Bistum Regensburg ein starkes Zeichen der Kontinuität und des Engagements für diejenigen, die Schutz und Integrationshilfe benötigen.

Aktuell gibt es zehn Sprachcafés in verschiedenen Regensburger Pfarreien, die mit ca. 38.000 Euro aus dem Hilfsfonds finanziert werden. Von deren Erfolg konnte sich das Team des Referats Soziales Profil der Kirche / Gemeindecaritas bei einem Besuch im "Café Communio" selbst überzeugen: "Die Sprachcafés sind eine wertvolle Unterstützung für alle Migrantinnen und Migranten, um von Anfang an sprachlich und kulturell Fuß zu fassen", betont Svenja Petri, Caritasreferentin für Engagement und Gemeinwohl. "Die vielfältigen Lern- und Anwendungsmöglichkeiten haben mich beeindruckt, und die ehrenamtlichen Lehrenden sind mit vollem Herzen dabei", schildert Petri ihre Eindrücke.

Die Sprachcafés konzentrieren sich vor allem darauf, den Wortschatz der Teilnehmenden zu erweitern. Da bei jedem Treffen ein neues Thema behandelt wird, können Interessierte jederzeit in die Gruppe einsteigen. Heute stehen Redewendungen auf dem Programm: Das Sprichwort "Zu viele Köche verderben den Brei" löst eine lebhafte Diskussion aus, da viele der Anwesenden ähnliche Ausdrücke aus ihrer Muttersprache kennen. Nebenbei werden Rezepte aus verschiedenen Ländern gleich mit ausgetauscht, denn die Vorfreude auf das gemeinsame Essen nach drei intensiven Unterrichts-stunden ist groß.

Nach dem 45-minütigen Frontalunterricht, der anschließenden Gruppenarbeit, dem pantomimischen Erraten von Worten und der abschließenden Caféphase, welche zum Netzwerken unter den Teilnehmenden dient, ist es nun auch Zeit für das Caritasteam aufzubrechen und ihre Erkenntnisse zu diesem Projekt festzuhalten. Davor wollen aber noch viele dankbare Hände geschüttelt werden, herzliche Umarmungen von den Teilnehmenden inklusive.

Die Sprachcafés sind Orte, an denen nicht nur Vokabeln gelernt, sondern auch Gemeinschaft gelebt wird. Hier zeigt sich auf positive Weise, dass Integration Zeit und Geld erfordert, um Früchte tragen zu können. Mit dem engagierten Einsatz aller Beteiligten wird der Weg zur sprachlichen und kulturellen Integration nachhaltig und erfolgreich gestaltet. Denn wie sagt man so schön: "Gut Ding will Weile haben".

Zusatzinfo: Für das Jahr 2024 stehen noch Mittel zur Verfügung, die beantragt werden können. Bis zu einer Höhe von 1000 Euro können Projektanträge unbürokratisch genehmigt werden. Großprojekte, die über diese Summe hinaus gehen, muss der Vergabeausschuss genehmigen. Dieser trifft sich zweimal im Jahr.

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025