Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Es geht um neues Leben, um ein Wunder!
Schwangerschaftsberatung

Es geht um neues Leben, um ein Wunder!

Raimunda Schulze hat drei Studiengänge in zwei Ländern abgeschlossen, spricht drei Sprachen fließend und hatte bereits einige Jobs im sozialen Bereich. Seit diesem Jahr leitet sie die Caritas-Schwangerschaftsberatung in Weiden.

Erschienen am:

22.01.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Raimunda SchulzeRaimunda SchulzeCaritas Regensburg

Eine Beratungsstelle zu leiten, grenzt für Raimunda Schulze beinahe auch an ein Wunder. Sie hat drei Studiengänge in zwei Ländern abgeschlossen, spricht drei Sprachen fließend und hatte bereits einige Jobs im sozialen Bereich. Ein buntes Berufsleben, das erst im Rückblick auf das nun erreichte Ziel hinausläuft. Sie sagt: "Egal, was passiert, es ist immer zum Besten." Manchmal eben erst auf den zweiten Blick. Raimunda Schulze leitet seit diesem Jahr die Caritas-Schwangerschaftsberatung in Weiden. Sie folgte darin der langjährigen Leiterin Ursula Malterer nach.  

Die Sozialpädagogin hat ein Team aus acht Mitarbeiterinnen. "Wir sind eine Anlaufstelle, bei der man ankommen und Hilfe finden kann", sagt Schulze. Die Caritas Schwangerenhilfe unterstützt nicht nur Frauen, die ein Kind erwarten, sondern auch Eltern von Kindern bis zum dritten Lebensjahr. "Unsere Aufgaben sind vielseitig", sagt Schulze. Die Themen und Probleme, mit denen die Frauen und Paare kommen, sind sehr unterschiedlich: Es gibt Schwangere, die sich einfach über die neue Lebenssituation informieren möchten, über Elternzeit, Elterngeld oder Rechte gegenüber dem Arbeitgeber. Es kommen aber auch Menschen in existentiellen Notlagen, die ohne Ausbildung oder Job sind und in finanziellen Problemen stecken. Immer mehr Paare lassen sich auch zu medizinethischen Themen beraten: Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es? Was tue ich, wenn ich ein behindertes Kind erwarte? Wie erfüllen wir uns einen Kinderwunsch, wenn es auf natürlichem Wege nicht klappt? Eines haben alle Fragen und Themen gemeinsam: "Es geht um neues Leben. Um ein Wunder", sagt Schulze.  

In Litauen geboren und aufgewachsen, reiste Raimunda Schulze im Alter von 26 Jahren erstmals nach Deutschland, nach Köln, in die Stadt, die damals den katholischen Weltjugendtag ausrichtete. Dort arbeitete sie ein Jahr lang in einem internationalen Team aus Freiwilligen und gestaltete den Weltjugendtag mit. Sie verliebte sich in einen Bayern und blieb in Deutschland, auch über die Trennung hinaus. Die Litauerin war mittlerweile in ihrer neuen Heimat angekommen. "Im Herzen bin ich Litauerin, aber meine Heimat ist Deutschland", sagt sie. Im Jahr 2016 heiratete sie dann einen Oberpfälzer. Mit ihm lebt sie in einem kleineren Dorf bei Amberg.

In den Jahren nach dem Weltjugendtag sammelte Schulze reichlich berufliche Erfahrungen: Sie arbeitete im Kolping-Bildungszentrum Amberg, in der Jugend- und Familienhilfe sowie in berufsvorbereitenden Maßnahmen. Sie half in einem Kinderheim in Sulzbach-Rosenberg und jobbte im Jugendzentrum in Weiden. Eines aber nagte immer an der jungen, motivierten Frau: Die beiden litauischen Studienabschlüsse in Lehramt und Erziehungs- und Bildungswissenschaften wurden in Deutschland nicht anerkannt. Schulze fühlte sich zwar als Sozialpädagogin, durfte als solche aber offiziell nicht arbeiten. Also studierte sie in Deutschland noch berufsbegleitend Soziale Arbeit an der Fachhochschule in München. Den Abschluss in der Tasche, nahm sie im Jahr 2015 ihre erste Stelle bei der Caritas in Weiden an: Asylsozialberatung, ein "Ein-Frau-Büro". Dort musste sie immer mal wieder auch schwangere Migrantinnen weitervermitteln, quasi eine Bürotür weiter, zur Schwangerschaftsberatung. Als ihre Vorgängerin in Altersteilzeit ging, war Schulze bereits bestens bekannt. 

Schulze ist seit wenigen Tagen im Amt. Noch läuft nicht alles rund, viele Aufgaben stapeln sich auf ihrem Schreibtisch: Einarbeiten in Fachthemen, Vorbereiten der Online-Beratung und strukturelle Veränderungen, die im Team anstehen. Ihrer guten Laune tut das aber keinen Abbruch: "Ich freue mich jeden Tag, zur Arbeit zu gehen. Und ich möchte, dass es meinem Team genauso geht". Jeden Tag lernt sie dazu, steuert Prozesse, empfängt die ersten Klientinnen. Sie hört zu, berät, vermittelt weiter und motiviert nebenbei die Mitarbeiter. Eine Arbeit, die Kraft kostet - und ihr viel zurückgibt. Sie ist sich sicher: Alles, was geschieht, ist zu ihrem Besten.

Zusatz-Info: Caritas-Schwangerschaftsberatung

Neben der Beratung für Schwangere und deren Partner oder Familien bietet die Caritas auch soziale und lebenspraktische Unterstützung. Hierzu gehören Informationen über Sozialleistungen und Rechtsansprüche sowie die finanzielle Unterstützung aus verschiedenen Fonds und Stiftungen. Die Beratung ist kostenlos, unabhängig von Herkunft und Religion, vertraulich und auf Wunsch anonym. Vor der Geburt bis zum dritten Lebensjahr des Kindes können die Hilfen der katholischen Beratungsstellen in Anspruch genommen werden. Adressen und weitere Informationen zu "Hilfen für Schwangere": www.caritas-schwangerschaftsberatung.de.

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025