Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
  • beraten und helfen
  • spenden und engagieren
  • über uns
  • karriere
  • für experten
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Presse
  • Trommeln für die Pflege
Close
  • Alter / Pflege
  • Behinderung
  • Beratungszentrum St. Gabriel
  • Familien
  • Gesundheit
  • Katastrophen
  • Kinder / Jugendliche
  • Migration
  • Palliativ/Hospiz
  • Prävention / Intervention
  • Schwangerschaft
  • Soziale Notlagen
  • Sucht
Close
  • Caritas-Sammlung
  • Ehrenamt
  • FSJ / BFD
  • Caritas-Laden CarLa
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Stiftung
  • Marienheim
Close
  • Caritas ist Kirche
  • Caritas im Verband
  • Diözesan-Caritasverband
  • Fachverbände
  • Caritas vor Ort
  • Gemeindecaritas
  • Unsere Verantwortung
Close
  • Ausbildung
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Fort- und Weiterbildung
  • Stellenanzeigen
  • Praktikum
Close
  • AusZeit 2025
  • Rat und Info für Profis
  • Stellungnahmen
Close
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Dem Leben eine Brücke bauen
Pressemitteilung

Dem Leben eine Brücke bauen

Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen durch Suizid als durch Mord und Totschlag, illegale Drogen und Verkehrsunfall zusammen. Darauf aufmerksam macht am 10. September der Welttag der Suizidprävention. Menschen mit Suizidgedanken, ihre Angehörigen und Hinterbliebenen unterstützt die Beratungsstelle Horizont.

Erschienen am:

09.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

HorizontAnne Komorek-Magin und Georg Sammüller unterstützen Menschen mit Suizidgedanken, aber auch deren Angehörige und Hinterbliebene.Burcom/Fuchs

Ein Todesfall erschüttert Familien und Angehörige meist zutiefst - im Falle eines Suizids besonders gravierend. Den Welttag der Suizidprävention am 10. September wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle Horizont auch in diesem Jahr nutzen und aufklären über das sensible und oft tabuisierte Thema.

"Viele Menschen schätzen die jährlichen Todeszahlen in Folge von Verkehrsunfällen höher ein als die Anzahl der Suizide im selben Zeitraum", so Georg Sammüller, einer der vier hauptamtlichen Psychologinnen und Psychologen vor Ort. Doch diese Annahme ist falsch: Im Straßenverkehr verloren im vergangenen Jahr 2724 Menschen ihr Leben - durch Suizid sterben Jahr für Jahr zehntausend Menschen; die Dunkelziffer noch nicht eingerechnet.

Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation betrifft der Suizid eines Menschen etwa sechs Personen aus seinem nahen Umfeld; in Deutschland sind das pro Jahr also etwa 60 000 Menschen. Angesichts dieser Zahl hat jedes Hilfsangebot große Bedeutung. "Die Trauerarbeit bei Hinterbliebenen ist anders, wenn der Tod in Folge eines Suizids eintrat", erklärt Anne Komorek-Magin, ebenfalls Beraterin bei Horizont. "Die Gefühle umfassen nicht nur Trauer, sondern auch Verzweiflung, Schuld und häufig Scham. Auch gibt es nicht auf alle Fragen immer eine Antwort, was oft schwer auszuhalten ist."

Die Regensburger Beratungsstelle Horizont, ein kooperatives Angebot von Caritas und Diakonie, unterstützt Hinterbliebene bei der Verarbeitung eines solchen Todesfalls. Je nach Situation und Bedarf bietet das Team Einzelberatung und auch zum Beispiel eine gemeinsame Beratung von Paaren an. Oberste Priorität hat dabei die individuelle Situation jedes Ratsuchenden. So können zum Beispiel mehrere Angehörige bei den vier Psychologinnen und Psychologen parallel betreut werden. Zusätzlich organisiert Horizont zusammen mit weiteren Stellen jedes Jahr am Volkstrauertag einen Gottesdienst zum Andenken an die Verstorbenen. In diesem Jahr findet der Gottesdienst am 14. November statt. 

Die Beratungsstelle unterstützt Hinterbliebene, doch insbesondere auch Menschen mit suizidalen Gedanken. Doch sei es nicht immer einfach, die Angebote zu den Betroffenen zu bringen, so Sammüller. Das Thema sei oft tabuisiert und schambelastet: "Wir arbeiten daher eng mit vielen weiteren Beratungsdiensten zusammen und haben darüber hinaus in Regensburg ein großes Netzwerk gebildet, um Menschen bestmöglich zu unterstützen - egal in welcher Lebenslage."

Darüber hinaus spielt die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit eine große Rolle: Es gilt weiterhin für Hilfsangebote bei psychischen Erkrankungen und Notlagen die entsprechende Aufmerksamkeit zu schaffen. "Betroffene wissen im Zweifelsfall, an wen sie sich wenden können - oder Angehörige können eine entsprechende Anlaufstelle empfehlen", so der Berater.

Angehörige könnten durchaus eine wichtige Rolle in der Suizidprävention einnehmen. Doch häufig bremse sie die Annahme, Menschen mit Suizidgedanken solle man nicht darauf ansprechen, um sie nicht erst auf falsche Ideen zu bringen. "Ganz im Gegenteil, es ist es nicht hinderlich, Betroffene darauf anzusprechen", sagt Komorek-Magin. "Natürlich sollte man nicht mit der Tür ins Haus fallen. Wenn man jedoch aus der Gesprächssituation heraus erkennen kann, dass es dem Gegenüber nicht gut geht, kann man sich vorsichtig vorantasten." Die erste Frage wäre, so die Beraterin, ob das Gegenüber suizidale Gedanken habe. Dann sollte geklärt werden, wie oft sie aufträten und ob es bereits eine konkrete Vorstellung gebe, wie der Suizid aussehen soll. In allen Fällen sollte der oder die Angehörige dem Betroffenen empfehlen sich an eine professionellen Beratungsstelle zu wenden. 

"Der neutrale Blick von außen ist bei Suizidgefahr immer ratsam, denn insbesondere für Personen aus dem direkten Umfeld können solche Gespräche sehr belastend sein", erläutert Sammüller. "Fakt ist: Alleine ein Gesprächsangebot kann schon sehr viel bewirken. Wer sich das nicht zutraut, kann beispielsweise auch anbieten, die betroffene Person zu einem Termin bei einer Beratungsstelle zu begleiten und auch wieder abzuholen." Mit diesem Unterstützungsangebot, so der Psychologe, bereiteten Angehörige einem Betroffenen den Weg, damit er sich beraten lasse, und bauten ihnen damit eine Brücke zum Leben.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025