16 pädagogische Fachkräfte haben in der Caritas-Zentrale in Regensburg ihre Zertifikate „Qualifizierte Leiterin“ erhalten. Eine weitere war entschuldigt und bekommt ihr Zertifikat per Post. (Foto: Och)Foto: Sonja Och
Regensburg. Die Leitung einer Kindertageseinrichtung verlangt nicht nur pädagogisches Fingerspitzengefühl, sondern auch organisatorische und kommunikative Stärke: Leitungskräfte fördern die Entwicklung der Kinder, begleiten Familien in Erziehungsfragen und steuern zugleich die Zusammenarbeit im Team. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Caritas Regensburg die berufsbegleitende Weiterbildung "Qualifizierte Leitung" an.
Kürzlich haben 17 pädagogische Fachkräfte diese anspruchsvolle Zusatzausbildung erfolgreich abgeschlossen und im Rahmen einer Feierstunde in der Regensburger Caritas-Zentrale ihre Zertifikate entgegengenommen.
Das bewährte Fortbildungskonzept bereitet gezielt auf die Leitungsaufgaben vor - ganz im Sinne des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes, das eine qualifizierte Vorbereitung für Führungskräfte in Kitas vorschreibt. Die zweijährige Weiterbildung umfasst zehn Module, die durch Supervision und Beratungsnachmittage ergänzt werden. Sie schließt mit einer schriftlichen Arbeit sowie einem Kolloquium ab.
Caritasdirektor Michael Weißmann verabschiedete die Absolventinnen mit wertschätzenden Worten: "Leitung ist keine Position der Macht, sondern eine Haltung des Dienstes. Leitung braucht Haltung. Sie braucht die Bereitschaft, genau hinzusehen, die Fähigkeit, Spannungen auszuhalten, und den Mut, sich selbst immer wieder zu hinterfragen. Nicht alles muss ich wissen. Aber ich muss wissen, was zählt. Und was zählt - sind die Kinder, das Vertrauen, das uns geschenkt wird, und die Verantwortung, die wir tragen."
Abschließend wünschte er den Teilnehmerinnen alles Gute für ihren weiteren Weg: "Wir sind stolz auf unsere neuen Leitungskräfte, die mit großem Engagement und Fachkompetenz Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder übernehmen."
Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann gratulierte und überreichte die Zertifikate an: Anna-Maria Bauer, Kita Oberviechtach, Katja Benedict, Krabbelnest Herz Jesu Selb, Lena Benkert, Kiga Bonifaz, Manuela Bernhard, Kiga Mendorferbuch, Alina Borger, Kinderhort Seligenthal, Anna Deml, Kita Michelsneukirchen, Kathrin Zipperer, Kita Michelsneukirchen, Birgit Gürke, Kiga Marienheim Amberg, Rebekka Hecht, Kita Falkenstein, Sandra Hölzgen, Kita St. Michael Regensburg, Tanja Kaschny, Kita St. Konrad Amberg, Sabina Klinger, Kita Weng, Sabrina Reimann, Kita Schierling, Manuela Scharf, Kiga Fischbach, Sonja Schönfeld, Kita Dachelhofen, Claudia Sommer, Kiga Alteglofsheim.
Zusatzinfo: Weitere Fortbildungen für Kita-Fachkräfte
Die Caritas-Fachberatung für Kindertageseinrichtungen organisiert jährlich über 170 Seminare für Verantwortliche und Mitarbeitende in Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten. Das Programm finden Sie hier:
https://www.caritasregensburg.de/beratenundhelfen/kinderundjugendliche/fortbildung